Datenbank In Home Assistant Verschwunden

by ADMIN 41 views

Einleitung

In diesem Artikel geht es um ein Problem, das viele Home Assistant-Benutzer kennen: die Datenbank ist verschwunden. Dies kann zu vielen Problemen führen, wie zum Beispiel der Verlust von Daten oder der Ausfall von Funktionen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was passiert, wenn die Datenbank in Home Assistant verschwindet und wie man sie wiederherstellen kann.

Was ist passiert?

Grave, ein Benutzer von Home Assistant, hat das Problem gemeldet, dass seine Datenbank verschwunden ist. Er hat versucht, die Datenbank mit dem Befehl find .-name evcc.db zu finden, aber nichts ist zu finden. In der Konfiguration von evcc ist der Punkt "databse" komplett auskommentiert. In der Konfiguration von Home Assistant ist der Ort der Datenbank mit "/data/evcc.db" angegeben.

Schritte zur Wiederherstellung

Um die Datenbank wiederherzustellen, müssen wir zunächst herausfinden, was passiert ist. Hier sind einige Schritte, die wir unternehmen können:

  1. Überprüfen der Konfiguration: Wir müssen die Konfiguration von evcc und Home Assistant überprüfen, um herauszufinden, ob der Punkt "databse" auskommentiert ist.
  2. Überprüfen der Datenbank-Datei: Wir müssen die Datenbank-Datei überprüfen, um herauszufinden, ob sie existiert und ob sie korrekt konfiguriert ist.
  3. Wiederherstellen der Datenbank: Wenn die Datenbank-Datei existiert, aber nicht korrekt konfiguriert ist, können wir sie wiederherstellen, indem wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant anpassen.

Konfiguration von evcc

Hier ist die Konfiguration von evcc:

network:
  # schema is the HTTP schema
  # setting to `https` does not enable https, it only changes the way URLs are generated
  schema: https
  # host is the hostname or IP address
  # if the host name contains a `.local` suffix, the name will be announced on MDNS
  # docker: MDNS announcements don't work. host must be set to the docker host's name.
  host: 192.168.1.47
  # port is the listening port for UI and api
  # evcc will listen on all available interfaces
  port: 7070

interval: 30s # control cycle interval

# database configuration for persisting charge sessions and settings
# database:
#   type: sqlite
#   dsn: <path-to-db-file>

# sponsor token enables optional features (request at https://sponsor.evcc.io)
sponsortoken: xxxxx

# telemetry enables aggregated statistics
#
# Telemetry allows collecting usage data (grid and green energy, charge power).
# Data is aggregated, no individual charging sessions are tracked. The collected,
# anonymous data can be retrieved using https://api.evcc.io.
#
# See https://github.com/evcc-io/evcc/pull/4343 or details.
#
# For time being, this is only available to sponsors, hence data is associated with
# the sponsor token's identity.
#
# telemetry: true

# log settings
log: debug
levels:
  site: debug
  lp-1: debug
  lp-2: debug
  cache: error
  db: error

# modbus proxy for allowing external programs to reuse the evcc modbus connection
# each entry will start a proxy instance at the given port speaking Modbus TCP and
# relaying to the given modbus downstream device (either TCP or RTU, RS485 or TCP)
modbusproxy:
  #  - port: 5200
  #    uri: solar-edge:502
  #    # rtu: true
  #    # readonly: true

# meter definitions
# name can be freely chosen and is used as reference when assigning meters to site and loadpoints
# for documentation see https://docs.evcc.io/docs/deicesv/meters
meters:
  - name: solaredge_mtr
    type: template
    template: solaredge-hybrid
    usage: grid
    
    modbus: tcpip
    id: 1
    host: 192.168.1.47 # Hostname
    port: 502 # Port 

  - name: solaredge_SE8K_RWS
    type: template
    template: solaredge-hybrid
    usage: pv
    
    modbus: tcpip
    id: 1
    host: 192.168.1.47 # Hostname
    port: 502 # Port 

  - name: home_battery_4.6
    type: template
    template: solaredge-hybrid
    usage: battery
    
    modbus: tcpip
    id: 1
    host: 192.168.1.47 # Hostname
    port: 502 # Port 

  - name: solaredge_SE8K_RWB
    type: template
    template: solaredge-hybrid
    usage: pv
    
    modbus: tcpip
    id: 2
    host: 192.168.1.47 # Hostname
    port: 502 # Port 

  - name: home_battery_9.2
    type: template
    template: solaredge-hybrid
    usage: battery
    
    modbus: tcpip
    id: 2
    host: 192.168.1.47 # Hostname
    port: 502 # Port 



# charger definitions
# name can be freely chosen and is used as reference when assigning charger to vehicle
# for documentation see https://docs.evcc.io/docs/devices/chargers
chargers:
  - name: go-echarger
    type: template
    template: go-e-v3
    host: 192.168.1.65 # IP-Adresse oder Hostname 

# vehicle definitions
# name can be freely chosen and is used as reference when assigning vehicle to loadpoint
# for documentation see https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles
vehicles:
  - name: Citroen_ec4
    type: template
    template: citroen
    title: eC4 # Wird in der Benutzeroberfläche angezeigt (Optional)
    user: xxx@xxx # Benutzerkonto (bspw. E-Mail Adresse, User Id, etc.)
    password: xxx # Passwort des Benutzerkontos (bei führenden Nullen bitte in einfache Hochkommata setzen)
    # vin: W... # Erforderlich, wenn mehrere Fahrzeuge des Herstellers vorhanden sind (Optional)
    capacity: 50 # Akkukapazität in kWh (Optional) 

# site describes the EVU connection, PV and home battery
site:
  title: Home # display name for UI
  meters:
    grid: solaredge_mtr # grid meter
    pv:
      - solaredge_SE8K_RWS # list of pv inverters/ meters
      - solaredge_SE8K_RWB # list of pv inverters/ meters  
    battery: 
      - home_battery_4.6 # list of battery meters
      - home_battery_9.2
  residualPower: 100 # additional household usage margin
#  prioritySoc: 50 # give home battery priority up to this soc (empty to disable)
 # bufferSoc: 70 # continue charging on battery above soc (0 to disable)
#  bufferStartSoc: 80 # start charging on battery above soc (0 to disable)
  maxGridSupplyWhileBatteryCharging: 0 # ignore battery charging if AC consumption is above this value
  # smartCostLimit: 0 # set cost limit for automatic charging in PV mode

# loadpoint describes the charger, charge meter and connected vehicle
loadpoints:
  - title: Garage # display name for UI
    charger: go-echarger # charger
    #mode: pv # set default charge mode, use "off" to disable by default if charger is publicly available
    vehicle: Citroen_ec4 # set default vehicle (disables vehicle detection)
    priority: 0 # relative priority for concurrent charging in PV mode with multiple loadpoints (higher values have higher priority)
    soc:
      # polling defines usage of the vehicle APIs
      # Modifying the default settings it NOT recommended. It MAY deplete your vehicle's battery
      # or lead to vehicle manufacturer banning you from API use. USE AT YOUR OWN RISK.
      poll:
        # poll mode defines under which condition the vehicle API is called:
        #   charging: update vehicle ONLY when charging (this is the recommended default)
        #   connected: update vehicle when connected (not only charging), interval defines how often
        #   always: always update vehicle regardless of connection state, interval defines how often (only supported for single vehicle)
        mode: charging
        # poll interval defines how often the vehicle API may be polled if NOT charging
        interval: 60m
      estimate: true # set false to disable interpolating between api updates (not recommended)
    enable: # pv mode enable behavior
      delay: 1m # threshold must be exceeded for this long
<br/>
**Datenbank in Home Assistant verschwunden: Q&A**
=============================================

**Frage 1: Was ist passiert, wenn die Datenbank in Home Assistant verschwindet?**
--------------------------------------------------------------------------------

Antwort: Wenn die Datenbank in Home Assistant verschwindet, kann dies zu vielen Problemen führen, wie zum Beispiel dem Verlust von Daten oder dem Ausfall von Funktionen.

**Frage 2: Wie kann ich die Datenbank wiederherstellen?**
---------------------------------------------------

Antwort: Um die Datenbank wiederherzustellen, müssen wir zunächst herausfinden, was passiert ist. Wir müssen die Konfiguration von evcc und Home Assistant überprüfen, um herauszufinden, ob der Punkt "databse" auskommentiert ist. Wenn die Datenbank-Datei existiert, aber nicht korrekt konfiguriert ist, können wir sie wiederherstellen, indem wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant anpassen.

**Frage 3: Was ist der Unterschied zwischen der Konfiguration von evcc und Home Assistant?**
-----------------------------------------------------------------------------------

Antwort: Die Konfiguration von evcc und Home Assistant sind zwei separate Konfigurationen, die für die Funktion von evcc und Home Assistant erforderlich sind. Die Konfiguration von evcc enthält Informationen über die Datenbank, während die Konfiguration von Home Assistant Informationen über die Verbindung zu evcc enthält.

**Frage 4: Wie kann ich die Datenbank-Datei finden?**
---------------------------------------------------

Antwort: Um die Datenbank-Datei zu finden, können wir den Befehl `find .-name evcc.db` verwenden. Wenn die Datenbank-Datei existiert, aber nicht korrekt konfiguriert ist, können wir sie wiederherstellen, indem wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant anpassen.

**Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen der Datenbank-Datei und der Konfiguration von evcc?**
-----------------------------------------------------------------------------------------

Antwort: Die Datenbank-Datei enthält die tatsächlichen Daten, während die Konfiguration von evcc Informationen über die Datenbank enthält. Wenn die Datenbank-Datei existiert, aber nicht korrekt konfiguriert ist, können wir sie wiederherstellen, indem wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant anpassen.

**Frage 6: Wie kann ich die Datenbank-Datei wiederherstellen?**
---------------------------------------------------------

Antwort: Um die Datenbank-Datei wiederherzustellen, müssen wir zunächst herausfinden, was passiert ist. Wir müssen die Konfiguration von evcc und Home Assistant überprüfen, um herauszufinden, ob der Punkt "databse" auskommentiert ist. Wenn die Datenbank-Datei existiert, aber nicht korrekt konfiguriert ist, können wir sie wiederherstellen, indem wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant anpassen.

**Frage 7: Was ist der Unterschied zwischen der Datenbank-Datei und der Konfiguration von Home Assistant?**
-----------------------------------------------------------------------------------------

Antwort: Die Datenbank-Datei enthält die tatsächlichen Daten, während die Konfiguration von Home Assistant Informationen über die Verbindung zu evcc enthält. Wenn die Datenbank-Datei existiert, aber nicht korrekt konfiguriert ist, können wir sie wiederherstellen, indem wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant anpassen.

**Frage 8: Wie kann ich die Datenbank-Datei sicherstellen, dass sie korrekt konfiguriert ist?**
-----------------------------------------------------------------------------------------

Antwort: Um die Datenbank-Datei sicherzustellen, dass sie korrekt konfiguriert ist, müssen wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant überprüfen, um sicherzustellen, dass der Punkt "databse" nicht auskommentiert ist. Wenn die Datenbank-Datei existiert, aber nicht korrekt konfiguriert ist, können wir sie wiederherstellen, indem wir die Konfiguration von evcc und Home Assistant anpassen.